FR vom 27.4.04Dem Kolonialerbe auf der Spur Bündnis weist auf afrikanische Straßennamen in Berlin hin Auf Spuren des deutschen Kolonialismus im heutigen Berlin hat ein Bündnis von Migranten aus Afrika und Antirassismus-Initiativen hingewiesen. Sie organisierten den ersten "Antikolonialen Spaziergang" durch das Afrikanische Viertel des Stadtteils Wedding. VON PETER NOWAK Berlin · 26. April · Das Bündnis "Anticolonial Africa Conference Berlin 2004" nahm ein trauriges Jubiläum zum Anlass für den Gang: Vor 100 Jahren schlugen deutsche Kolonialtruppen im heutigen Namibia, dem ehemaligen Deutsch-Südwestafrika, den Aufstand des Herero-Volkes blutig nieder. Die Hintergründe des Stadtteils wurden bei dem Rundgang erläutert. Der Name "Afrikanisches Viertel" geht auf Pläne des Hamburger Tierparkbesitzers Carl Hagenbeck zurück, der damals in Zoos neben Tieren auch Menschen aus fernen Ländern ausstellte. Eine solcher Park, in dem auch Menschen aus Afrika als Schauobjekte präsentiert werden sollten, war am nördlichen Rand Berlins geplant. Der Erste Weltkrieg machte mit dem Ende der deutschen Kolonialträume diesen Plänen ein Ende. Doch noch heute erinnern neben der "Gartenkolonie Togo e.V." 23 Straßennamen im Wedding an die Kolonialzeit. Neben der Togo- und der Kamerunstraße, die Kaiser Wilhelm II. 1899 auf dem Höhepunkt der deutschen Kolonial-Euphorie einweihte, sind Kolonialoffiziere oder -beamte wie Adolf Lüderitz, Gustav Hermann Nachtigall und Carl Peters auf Straßennamen verewigt. Die Petersallee wurde 1939 zu Ehren des von den Nationalsozialisten verehrten Kolonialhelden eingeweiht. Vor 20 Jahren gab es erste Initiativen zur Umbenennung, als Alternative stand auch Nelson Mandela zur Wahl. Doch das Berliner Abgeordnetenhaus entschied sich für die Beibehaltung des Namens - nur sollte der nicht mehr an den Kolonialoffizier sondern den Stadtverordneten Hans Peters erinnern. Auf solche Kompromisse will sich das antikoloniale Bündnis nicht einlassen. Es bleibt auf den Spuren des deutschen Kolonialismus und plant für Anfang November eine internationale Konferenz zum Thema. |