Telepolis vom 3.9.03Rechte Unterwanderungsversuche bei ATTAC
Peter Nowak Gezielt rassistische Ressentiments geschürt? Die beiden führenden Aktivisten der globalisierungskritischen Organisation ATTAC [1] Sven Giegold und Lioba Diez legen viel Wert auf internationale Vernetzung. Doch die Polen-Reise, die der ATTAC-Sprecher und die Osteuropaexpertin der Organisation vor einigen Wochen unternommen haben, diente einem anderen Zweck. Sie wollten dort Vorwürfe untersuchen, dass ATTAC-Polen von Rechtsextremisten unterwandert wäre. Die polnische antifaschistische Vereinigung "Nie wieder" hatte im 15köpfigen Gründerkreis von ATTAC Polen zwei Personen ausgemacht, die sich seit Jahren in der neuen Rechten und bei den nationalistischen Heiden betätigen und für faschistische Zeitungen schreiben [2]. Dazu gehört der Chefredakteur des Magazins Obywatel [3] Remigiusz Okraska. Sein Blatt wird allgemein als zumindest halb-offizielles Organ von ATTAC in Polen wahrgenommen. Rafael Pankowksi von der Organisation "Nie wieder" wirft dem Blatt eine klassische Querfrontstrategie [4] vor. Dort sind eine Menge Artikel zu lesen, die man in solch einer Zeitung erwartet - zu Ökologie und Globalisierung -, aber es gibt auch Beiträge, die offen extrem rechte Positionen abdecken. Kürzlich veröffentlichten sie einen Artikel vom Vertreter der National-Bolschewistischen Partei, in anderen Beiträgen wurde offen mit dem französischen Faschisten Le Pen sympathisiert oder sehr positiv über den Oklahoma-Bomber Timothy McVeigh geschrieben. Die Sympathie für die extreme Rechte ist eindeutig. Auch deutsche Rechte dürfen dabei nicht fehlen. So hat Obywatel kürzlich unter dem Titel "Globalisierung als höchste Form des Imperialismus. Für die Wiederauferstehung der deutschen Nation" einen Artikel von Horst Mahler [5] veröffentlicht. Doch nicht nur bei ATTAC-Polen gibt es Streit um die Zusammenarbeit mit rechtslastigen Gruppierungen. Auch bei ATTAC-Frankfurt schlagen die Wellen seit Wochen hoch [6]. Auslöser ist das rechtslastige Bündnis für Frankfurt [7], das sich seit einigen Wochen gemeinsam mit ATTAC und anderen Organisationen in dem Bündnis Rettet unsere U-Bahn [8] am Protest gegen die Privatisierung der U-Bahn beteiligt. Das BFF war im Jahr 2000 federführend an der Kampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft involviert. Kritiker werfen der Regionalpartei vor, dass er dabei gezielt rassistische Ressentiments geschürt habe. Das BFF weist alle Vorwürfe zurück und spricht von "linksextremistischen Verleumdungen". Der Streit geht quer durch die Mitgliedschaft von ATTAC-Frankfurt. Während Michael Friedrich, einer der regionalen ATTAC-Sprecher, von einer Phantom-Diskussion spricht und vor Linkssektierertum warnt, beharrt ATTAC-Gründungsmitglied Thomas Seibert von der Hilfsorganisation Medico International [9] auf einer Grundsatzentscheidung. "Es geht um den Unterschied zwischen einer emanzipatorisch-demokratischen und einer reaktionären und nationalistischen Globalisierungskritik". Er rät ATTAC, sich an den Grünen ein Beispiel zu nehmen. Die hätten sich in der Gründungsphase bald von den rechten Ökologen um Herbert Gruhl [10] und Baldur Springmann [11] getrennt. Ob es bei ATTAC gelingt, ist nicht nur aus organisatorischen Gründen fraglich. Schließlich ist der Streit älter als die Organisation. Schon 1999 riefen Mitglieder der rechten Kleingruppe ALSO (Association Liberal Sociale Ordnung) um die Mahlerfreunde Bernhard Heldt und Irmgard Kohlhepp [12] in Berlin zur Gründung [13] einer ATTAC-Gruppe auf, hatten damit aber keinen Erfolg. Mittlerweile agieren sie unter den Namen alsoATTAC [14]:
Links
[1] http://www.ATTAC.de [2] http://www.antifaschistische-nachrichten.de/2003/17/attac1.php [3] http://www.obywatel.pl [4] http://www.jungewelt.de/2003/03-04/017.php [5] http://www.idgr.de/lexikon/bio/m/mahler-horst/mahler.html [6] http://www.taz.de/pt/2003/08/18/a0073.nf/text [7] http://www.bff-im-roemer.de [8] http://www.frankfurt.org:8080/termine/2003_07_21_514330229 [9] http://www.medico.de [10] http://www.klick-nach-rechts.de/ticker/2003/05/herbert-gruhl.htm [11] http://www.deutschlandliebe.de [12] http://www.trend.partisan.net/trd0501/t300501.html [13] http://de.indymedia.org/2003/01/38693.shtml [14] http://www.alsoattac.de |